Heinrich-Rinck-Weg 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wohnhaus (Darmstadt, Heinrich-Rinck-Weg 5)
Wohnhaus (Darmstadt, Heinrich-Rinck-Weg 5) (2016)

Wohnhaus (Darmstadt, Heinrich-Rinck-Weg 5) (2016)

Daten
Ort Darmstadt
Architekt Eugen Seibert
Baustil Neobarock und Traditionalismus
Baujahr 1910
Koordinaten 49° 53′ 0,8″ N, 8° 40′ 24,2″ OKoordinaten: 49° 53′ 0,8″ N, 8° 40′ 24,2″ O

Das Wohnhaus (Darmstadt, Heinrich-Rinck-Weg 5) ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Geschichte und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wohnhaus wurde im Jahre 1910 nach Plänen des Architekten Eugen Seibert erbaut. Stilistisch ist das Haus eine Mischung aus Neobarock und Traditionalismus.

Typische Details sind:

  • die Fassaden werden auf drei Seiten von bauchartig vorspringenden Erkern gegliedert
  • der Haupteingang in der Mitte ist mit einem Säulenvorbau geschmückt
  • eine auffällige Dachgaube

Zum Anwesen gehören zwei Gartenhäuschen und ein weiß lackierter Holzlattenzaun.

Das Wohnhaus ist ein typisches Beispiel für den neobarocken und traditionalistischen Baustil in Darmstadt. Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen gilt das Gebäude als Kulturdenkmal.